Diagnostik und Behandlung von Schwindel in Heidelberg
Wohl jeder hat schon selbst Schwindel erlebt - etwa nach großen Kraftanstrengungen, Dehydrierung, schlecht durchschlafenen Nächten oder psychisch fordernden Erfahrungen. Solche Episoden sind der jeweiligen Situation geschuldet und klingen meist rasch wieder ab. Was aber, wenn Schwindel häufig auftritt oder gar nicht mehr aufhören will? Die Ursachen dafür können vielfältig sein.
Aufklärung und Hilfe finden Sie rund um das Thema Schwindel in der HNO-Praxis Dr. med. Schug in Heidelberg.
Ist Schwindel harmlos?
Jeder Facharzt für Schwindelanfälle wird bestätigen: Schwindel ist ein ernstzunehmendes Symptom, das ärztlich abgeklärt werden sollte. Oft liegen einem Schwindel neurologische Störungen
zugrunde, doch es gibt auch viele andere mögliche Ursachen für Schwindel zum Beispiel bestimmte Medikamente, Augenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am häufigsten ist der sogenannte Lagerungsschwindel, von dem etwa zwei Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Typischerweise tritt er auf, wenn die Stellung des Kopfes verändert wird, etwa beim Umdrehen im Bett. Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr, Verletzungen, Nervenentzündungen oder auch Tumore können mögliche Ursachen für Schwindelattacken sein. Diese müssen diagnostisch abgeklärt und richtig behandelt werden. Zur Diagnostik und Behandlung von Schwindel steht Ihnen unser Team in Heidelberg jederzeit gern zur Verfügung.
Achtung: Tritt der Schwindel plötzlich auf und wird von Symptomen wie Benommenheit, Schluckstörungen, Doppelbildsehen, Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühlen begleitet, sollten Sie umgehend den Notruf 112 verständigen - es könnte sich um einen Schlaganfall handeln!
Kann Schwindel von den Ohren kommen?
Eindeutig! Hier - genauer gesagt im Innenohr - sitzen mehrere komplexe Organe, die das Gehirn über die Lage des Körpers im Raum informieren. So können wir unser Gleichgewicht aufrecht erhalten: beim Gehen, beim Tanzen, beim Sport. Kommt es zu Störungen in diesen Organen, erhält das Gehirn keine eindeutigen Daten mehr, und Schwindel ist die Folge.
Auch "harmlose" Schwindelanfälle können Folgen haben
Wenn auch in vielen Fällen die Ursache für den Schwindel nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist, kann es doch im Alltag zu kritischen Situationen kommen, wenn der Schwindel im falschen Moment auftritt - zum Beispiel im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen. Es ist also in jedem Fall ratsam, einen Experten für Schwindel aufzusuchen, wenn Sie entsprechende Probleme haben.
Wo finden Sie in Heidelberg Hilfe bei Schwindel ?
Zur Diagnostik und Therapie von Schwindel wenden Sie sich gerne jederzeit vertrauensvoll an die HNO-Praxis Dr. med. Schug in Heidelberg. Unsere Praxis verfügt über eine ausgezeichnete technische Ausstattung, um den Ursachen für Ihren Schwindel auf den Grund zu gehen. Dabei gewinnen wir mit Hilfe modernster Verfahren Einblick in die Prozesse, die Ihrem Schwindel zugrunde liegen. Zu unseren Diagnoseverfahren für Schwindel zählen zum Beispiel
- verschiedene Verfahren der Nystagmographie wie die Elektronystagmographie oder die Computervideonystagmographie;
optokinetische Untersuchungen, bei denen die Augenbewegungen im Hinblick auf potenzielle Schwindelursachen analysiert werden;
- VEMP-Untersuchung: Vestibulär evozierte myogene Potenziale (VEMP) sind Reaktionen in den sogenannten Maculaorganen des Innenohres, die für unseren Gleichgewichtssinn wichtig sind.
Mit unseren spezialisierten Untersuchungsverfahren können wir in den meisten Fällen schnell eingrenzen, woher der Schwindel kommt.
Machen Sie auch direkt in unserer Praxis in Heidelberg eine Gleichgewichtsprüfung.
Ihr Ansprechpartner in Heidelberg für Schwindel: Rufen Sie uns an!
Wenn Sie einen erfahrenen Spezialisten in Heidelberg für Schwindel suchen, ist Dr. med. Schug Ihr kompetenter Ansprechpartner. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der HNO-Medizin und seiner vielfältigen Erfahrungen in Klinik und Praxis bietet Dr. Schug nicht nur Patienten in Heidelberg mit
Schwindel, sondern auch für viele andere Probleme im HNO-Bereich Hilfe und Beratung: etwa für Menschen mit allergischen Erkrankungen, bei Tinnitus, Schnarchen und Schlafapnoe oder zu Vorsorgeuntersuchungen.
Sie möchten mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie einfach unsere Online-Terminanfrage am Ende der Seite oder rufen Sie uns unter 0176-203 82 597 an! Unser freundliches Praxisteam freut sich auf Ihre Anfrage.
FAQ
-
Ist Schwindel harmlos?
Schwindel ist ein ernstzunehmendes Symptom, das ärztlich abgeklärt werden sollte. Häufig liegen neurologische Störungen zugrunde, aber auch Medikamente, Augenerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Auslöser sein. Besonders häufig tritt Lagerungsschwindel auf, der bei Kopfbewegungen, wie dem Umdrehen im Bett, entsteht. Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans im Innenohr, Nervenentzündungen oder Verletzungen können ebenfalls zu Schwindel führen.
-
Kann Schwindel von den Ohren kommen?
Ja, denn das Gleichgewichtsorgan sitzt im Innenohr und liefert dem Gehirn wichtige Informationen zur Körperlage. Wenn hier Störungen auftreten, erhält das Gehirn widersprüchliche Signale, was zu Schwindel führen kann.
-
Welche Arten von Schwindel gibt es?
Schwindel lässt sich in verschiedene Typen unterteilen: Drehschwindel, bei dem Betroffene das Gefühl haben, die Umgebung drehe sich um sie; Schwankschwindel, der einem Gefühl von Schwanken oder Wanken ähnelt; Liftschwindel, bei dem eine Auf- oder Abwärtsbewegung empfunden wird; und Pseudo-Vertigo, der ähnliche Symptome wie Schwindel zeigt, jedoch ohne typische Dreh- oder Schwankbewegungen auftritt.
-
Was macht ein HNO-Arzt bei Schwindel?
Ein HNO-Arzt untersucht gezielt die Funktionen Ihres Gleichgewichtsorgans im Innenohr. Durch moderne diagnostische Verfahren wie die Nystagmographie, die VEMP-Untersuchung und optokinetische Tests kann Dr. Schug Störungen im Gleichgewichtssystem präzise identifizieren. Je nach Diagnose wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der von medikamentöser Therapie über Gleichgewichtstraining bis hin zu operativen Maßnahmen reichen kann. Das Ziel ist es, die Ursachen des Schwindels zu behandeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.